ZUM OPEN CALL
INFOBLATT FÜR BEWERBER*INNEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Julia Stoschek Foundation und die Filmwerkstatt Düsseldorf laden Künstler*innen mit Wohn- oder Arbeitssitz in Nordrhein-Westfalen ein, eine Einkanal-Videoarbeit mit einer Länge von maximal acht Minuten einzureichen. Zugelassen sind Arbeiten, die im Zeitraum von 2021 bis 2025 entstanden sind. Pro Person oder Kollektiv kann eine Arbeit eingereicht werden. Die final ausgewählten Beiträge erhalten ein Screening-Honorar von 80 Euro und werden im Rahmen des zweitägigen Videomarathons „Flatten The Curve” gezeigt – einem Projekt der Reihe „Die Zeit, die bleibt“, kuratiert von Lou von der Heyde.
„Flatten The Curve” findet am 20. und 21. September 2025 in der Filmwerkstatt Düsseldorf statt. Gezeigt werden bis zu 150 Einkanal-Videoarbeiten, die ein breites Spektrum an künstlerischen Ansätzen und zeitlichen Kontexten abbilden – von Arbeiten aus der Julia Stoschek Collection bis hin zu aktuellen Produktionen internationaler und regionaler Künstler*innen. Das Programm umfasst unter anderem Werke von Cauleen Smith, Mark Leckey, Martha Rosler und Barbara Hammer sowie Positionen eingeladener Künstler*innen. Ergänzt wird es durch Beiträge aufstrebender Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen– ausgewählt von einer Jury bestehend aus Viktor Neumann (Bonner Kunstverein), Keren Cytter (Künstlerin) und Yvo Cho (Clementin Seedorf, Köln).
„Flatten The Curve” wird unterstützt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW, dem Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.